Brauchen Hunde einen Mantel?Wir ziehen uns bei Kälte eine warme Jacke an, wie ist mit dem Hund? Im Normalfall besitzt der Hund einen Naturpelz, der ihn bei Kälte warm hält. Auch wenn es mal Kalt ist, Bewegung hält den Körper warm.
Passt auf die Pfoten auf!Auch auf die Pfoten sollte man nun vermehrt achten. Schnee kann harte Klumpen in den Pfoten bilden, gerade bei langhaarigen Hunden. Hier kann das Kürzen des Fells und das Einfetten der Pfoten und Ballenzwischenräume Abhilfe schaffen. Streusalz auf Straßen greift zusätzlich die Pfoten an! Ein warmes Pfotenbad vor der Haustür nach dem Spaziergang wäscht das Salz von den Pfoten und aus dem Fell. Etwas Pfotensalbe (Melkfett geht auch) hält die Ballen geschmeidig. Für ganz empfindliche Hunde sind manchmal Schuhe eine Lösung. Hier ist es wichtig auf eine gute Passform und eine rutschfeste Sohle zu achten. Die Schuhe schützen vor Streusalz, Schneeklumpen und scharfkantigem Eis, jedoch läuft nicht jeder Hund gerne damit.
Achtung Einsturzgefahr!Ist der erste Schnee gefallen, stürzen die Hunde hinaus und der eine oder andere wird ihn auch gleich verkosten wollen. Aber Vorsicht! Zu viel Schnee gefressen, kann schlimme Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Also den Hund lieber etwas bremsen, wenn der Schnee zu gut schmeckt. |